HALLOHEBAMME BUCH
wir sind hallohebamme!

Das sind wir

In Deutschland herrscht derzeit ein großer Mangel an Hebammen. Dieses Problem bekommen wir nahezu täglich in unserer Arbeit zu spüren. Viele Familien fühlen sich gerade in dieser besonderen Zeit mit ihren Fragen rund um die Schwangerschaft, das Wochenbett und ihrem Kind allein gelassen.

Daher haben wir, zwei ausgebildete Hebammen, uns entschieden, dir bei all deinen Problemen unterstützend mit unserem Blog zur Seite zu stehen, damit du alles nachlesen und loswerden kannst, was dich und dein Kind betrifft. hallohebamme ist eine moderne Art der Wochenbettbetreuung. Mit nur wenigen Klicks erhältst du auf unserem Blog jederzeit Zugang zu Artikeln verschiedenster Themengebiete. Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrungen, die wir in den Jahren unserer Tätigkeit als Hebamme erlangt haben, mit dir teilen und wollen so versuchen, deine Sorgen bestmöglich zu mindern.

Zusätzlich möchten wir für alle Mamas und Papas da sein, die bereits eine Hebamme für die Schwangerschaft und das Wochenbett an ihrer Seite haben, sich zusätzlich aber gerne ein paar Tipps und Tricks einholen möchten. Wir sehen uns keinesfalls als Ersatzhebamme, sondern vielmehr als Ergänzung zu dieser.

About Anja

About Anja

Hallo mein Name ist Anja,

ich wurde 1988 in Leipzig geboren, bin jedoch in der schönen Oberlausitz aufgewachsen. Heute lebe ich mit meiner Familie in Leimen bei Heidelberg.

Schon als Kind fiel ich durch mein Einfühlungsvermögen, meine Geduld und meine ausgeprägte Kontaktfreudigkeit auf. Drei wesentliche Eigenschaften, die für meinen persönlichen Traumberuf als Hebamme entscheidend sind.

Aufgrund meines starken Interesses an der Medizin, absolvierte ich nach meinem Abitur eine Ausbildung in einer unfallchirurgischen Praxis. Ich kehrte dafür meiner Heimat, dem behüteten Dorfleben, und meiner Familie 2006 den Rücken, um in Heidelberg neue Wurzeln zu schlagen.

2011 erfüllte sich mein lang gehegter Traum – ich begann meine Ausbildung zur Hebamme in einem Haus der Maximalversorgung mit etwa 2.500 Geburten jährlich – glücklicherweise an guten Tagen „nur“ 1 Stunde Fahrtzeit von meinem Wohnort entfernt.

Die Ausbildung war herausfordernd, ebenso wie die zahlreichen Frühdienste inklusive des Nachhauseweges mit durchschnittlich 15 km/h. Doch die Leidenschaft für meinen Beruf begleitete mich stets in diesen 3 Jahren und half mir nicht nur dabei eine solide ausgebildete Hebamme zu werden, sondern sie hat mich auch persönlich wachsen lassen.

Nach meinem Staatsexamen begann ich in einem nahegelegenen Krankenhaus mit etwa 2.300 Geburten pro Jahr als angestellte Hebamme im Kreißsaal zu arbeiten. Ich ließ mein Leben als Pendlerin hinter mir, nicht aber die Geburtshilfe in einem Level 1 Kreißsaal.

Zusätzlich arbeite ich seitdem mit großer Leidenschaft freiberuflich. Dadurch habe ich mein Tätigkeitsfeld als Hebamme um Vorsorgen in der Schwangerschaft, Betreuungen im Wochenbett und Kursangebote ergänzt. 

Auch mein Privatleben veränderte sich: Im Jahr 2015 wurden mein Mann und ich stolze Eltern einer Tochter, die unser Leben täglich bereichert und uns zu einer Familie hat wachsen lassen.

In den letzten Jahren musste ich leider immer wieder mit großer Sorge feststellen, dass ich aufgrund der hohen Nachfrage die Betreuung von Frauen zwischen der 4. und 12. Schwangerschaftswoche täglich ablehnen musste, da ich bereits für den angefragten Zeitraum komplett ausgebucht war.

Die Verzweiflung der Schwangeren wurde zunehmend auch meine eigene, da meine freiberuflichen Kolleginnen und ich der hohen Nachfrage nach einer Betreuung im Wochenbett einfach nicht mehr gerecht werden können.

Daher ist es mir ein großes Anliegen, gemeinsam mit Marie, einer hochgeschätzten Kollegin und Freundin, das Herzensprojekt hallohebamme zu verwirklichen. Über unsere verschiedenen Plattformen, können wir nicht nur Informationen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit teilen, sondern euch auch ein Stückchen weit digital begleiten.

Mit unserem im Mai 2024 erschienenen Buch, ist es uns zusätzlich gelungen ein kompaktes Nachschlagewerk fürs Wochenbett zu schreiben, das einen realen Einblick in die erste Zeit nach der Geburt gibt – ganz ohne Tabuthemen.

About Marie

About Marie

Hi mein Name ist Marie…

… und ich bin im Jahr 1994 im wunderschönen Mainz am Rhein geboren und aufgewachsen. Ich lebe derzeit mit meinem Mann und meiner Tochter im Herzen von Heidelberg.

Schon in meiner Kindheit hatte ich den Traum, Hebamme zu werden. Meine Eltern erzählten mir oft von meinen frühen Versuchen, als ich im Garten spielerisch ein Zelt aufbaute und in die Rolle einer Hebamme schlüpfte, um Geburten nachzuahmen.

Obwohl es für manche ungewöhnlich erschien, dass ich bereits als kleines Kind diesen Berufswunsch äußerte, spürte ich damals schon eine tiefe Verbundenheit und Identifikation mit diesem Beruf.

Dieser Wunsch begleitete mich auch durch meine Jugendjahre, und nach meinem Abitur war es schließlich soweit: Im April 2014 begann ich meine Ausbildung in Heidelberg. Im zweiten Lehrjahr entschied ich mich zusätzlich für den dualen Bachelorstudiengang im Hebammenwesen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Der Austausch mit Hebammen aus verschiedenen Kreißsälen und tiefe Einblicke in das Gesundheitssystem vermittelten mir viele spannende Eindrücke. Sowohl die Ausbildung als auch das Studium konnte ich erfolgreich abschließen und war ab diesem Zeitpunkt nun bereit, als Hebamme zu beginnen.

Seit meinen ersten Tagen im Kreißsaal in Heidelberg, in dem ich Frauen während ihrer Geburt begleiten durfte, bin ich bis heute treu geblieben. Die Arbeit in einer Klinik der Maximalversorgung ist herausfordernd und erfüllend zugleich. Doch während meiner Ausbildung erkannte ich, dass ich Frauen und Familien nicht nur während der Geburt, sondern auch schon in der Schwangerschaft und im Wochenbett betreuen möchte. Daher begann ich zusätzlich meine freiberufliche Arbeit, in der ich meine Tätigkeit als Hebamme um Vorsorge, Wochenbettbetreuung und Kursangebote erweiterte.

Seit 2019 habe ich gemeinsam mit Anja unser Herzensprojekt hallohebamme gestartet, und ich bin unheimlich stolz darauf, Familien in dieser besonderen Phase auch digital unterstützen zu können. Aber nicht nur digital, sondern auch in print haben wir unser Wissen aufgeschrieben und unser erstes Buch Hallo Hebamme herausgebracht.

Mit großer Freude und Leidenschaft begleite ich Frauen, Neugeborene und wachsende Familien in dieser aufregenden und sehr emotionalen Phase. Das Wunder der Schwangerschaft und der Geburt sind einzigartige Ereignisse. Die Geborgenheit, die mein Geburtszelt im Garten meiner Eltern für mich bedeutete, kann ich auch heute noch empfinden. Ich bin überaus dankbar, Hebamme zu sein, und hoffe, mit meiner fröhlichen, offenen und einfühlsamen Art jede Familie individuell und natürlich auch über hallohebamme unterstützen zu können.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Lesen unseres Blogs!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner