Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und überall werden Pläne für rauschende Silvesterpartys geschmiedet. Vielleicht hast auch du schon Ideen für den Jahreswechsel im Kopf. Doch wie lässt sich der Übergang ins neue Jahr so gestalten, dass es nicht nur für dich, sondern auch für dein Baby zu einer entspannten und schönen Feier wird? In diesem Beitrag verraten wir dir wertvolle Tipps, wie du die Feiertage – und besonders Silvester – stressfrei und magisch für die ganze Familie genießen kannst.
Silvester & Co – Feste feiern mit Baby
Generell gelten die Tipps rund um die Weihnachtsfeiertage, die du hier findest, auch für Silvester oder jede andere Gelegenheit, bei der man mit anderen zum Feiern zusammenkommt. Schau also gerne auch nochmal bei diesem Beitrag vorbei.
Tipps für Silvester und Neujahr
1. Mach dir keinen Druck
Wie schon bei den Weihnachtsfeiertagen gilt auch für Silvester: Es ist nur ein Tag wie jeder andere. Vielleicht seid ihr gerade dabei, euren Alltag mit Baby einzupendeln, oder ihr steckt mitten in einer anstrengenden Phase, wie einem Entwicklungsschub. Dann erlaube dir, die Feierlichkeiten dieses Jahr nach euren Bedürfnissen zu gestalten – oder sie einfach ausfallen zu lassen.
Ob in Jogginghose und ungeschminkt auf der Couch oder mit einer kleinen Feier im engsten Kreis: Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und der Abend für euch entspannt bleibt.
2. Umgang mit Alkohol
Silvester bringt oft die Situation mit sich, dass einem schnell ein Glas Alkohol angeboten wird – mit dem berühmten Satz: „Ein Gläschen schadet doch nicht.“ Während der Schwangerschaft ist die Empfehlung eindeutig, keinen Alkohol zu trinken. In der Stillzeit jedoch bleibt es eine persönliche Entscheidung.
Wichtig zu wissen: Der Alkoholgehalt in der Muttermilch entspricht dem im Blut. Ein kleines Glas Wein (ca. 125 ml) braucht etwa 1,5 bis 2 Stunden, bis der Alkohol komplett abgebaut ist. Beschleunigen lässt sich dieser Prozess nicht – auch nicht mit Espresso oder einer kalten Dusche.
Das Stillen aufzugeben, nur um gelegentlich ein Glas Alkohol zu trinken, wäre sicherlich keine ideale Lösung. Mit der Zeit stellt sich meist ein Rhythmus ein, der es erleichtert, den Konsum zu planen, z. B. wenn dein Baby längere Schlafphasen hat. Trotzdem kann es immer passieren, dass dein Baby früher aufwacht und trinken möchte – gerade bei einer lauten Party.
Eine Möglichkeit: Du kannst frühzeitig Muttermilch abpumpen, die dein Baby dann trinken kann. Muttermilch, die Alkohol enthält, solltest du jedoch verwerfen.
3. Anstoßen geht auch mit leckeren alkoholfreien Alternativen
Du möchtest das neue Jahr feierlich einläuten, aber ohne Alkohol? Kein Problem! Alkoholfreie Alternativen können genauso stilvoll sein. Ein Wasser oder eine Saftschorle aus einem Sektglas schmecken gleich viel festlicher.
Wenn du etwas Besonderes suchst, probiere doch gerne mal einen tollen Mocktail aus. Im Internet findest du unzählige Rezepte, die garantiert auch bei den anderen gut ankommen.
4. Schütze dein Baby beim Silvester-Feuerwerk
Das Feuerwerk um Mitternacht ist für viele das große Highlight an Silvester. Wenn du dein Baby mit nach draußen nimmst, um das Spektakel anzuschauen, achte darauf, dass es gut geschützt und gewärmt ist. Am besten nimmst du es dafür in eine Trage. Je nachdem, wie laut und ausdauernd in deiner Umgebung das „Böllern“ stattfindet, kann es auch ratsam sein, dich mit deinem Baby währenddessen zurückzuziehen. Setze dich dafür in einen abgedunkelten Raum und, falls dein Baby wach und durch das Knallen aufgeregt ist, beruhige es mit leisen Worten und deiner Nähe.
5. Dein Schlaf ist wichtig
Wenn du müde bist – vielleicht stillst du gerade nachts häufig(er) – dann zwing dich nicht, wach zu bleiben. Auf das neue Jahr anstoßen, kannst du auch noch am nächsten Tag. Vielleicht liegt der Fokus in diesem Jahr einfach auf dem Neujahrstag und nicht auf Schlag Mitternacht. Am besten überlegst du schon vorab, wie ihr eure Pläne gestaltet, so dass du die Möglichkeit hast, dich im Zweifel auch frühzeitig aus der Feier auszuklinken.
Wie auch immer du den Jahreswechsel verbringst, wir wünschen dir auf jeden Fall einen schönen Abend und einen guten Start ins neue Jahr!
ABOUT
Wir sind Anja & Marie, zwei Hebammen aus Leidenschaft.
In Deutschland herrscht derzeit ein großer Mangel an Hebammen. Dieses Problem bekommen wir nahezu täglich in unserer Arbeit zu spüren. Viele Familien fühlen sich gerade in dieser besonderen Zeit mit ihren Fragen rund um die Schwangerschaft, das Wochenbett und ihrem Kind allein gelassen.
Daher haben wir uns entschieden, dir bei all deinen Problemen unterstützend mit unserem Blog zur Seite zu stehen, damit du alles nachlesen und loswerden kannst, was dich und dein Kind betrifft.
Viel Spaß beim Lesen!
FOLGE UNS AUF DEINER LIEBLINGS-PLATTFORM